
Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen
Datenschutz-Grundverordnung
Spezielle Regelungen Gesundheitswesen
Neufassung BDSG
-
Loseblattwerk
-
Software GV
zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Grundwerk im Abonnement zzgl. Aktualisierungs-Service.
Kündigung zum Bezugsjahresende in Textform möglich.
Einband: | Loseblattausgabe |
---|---|
Umfang: | 3464 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
Aktualisierungen (kostenpflichtig): | 6 pro Jahr |
ISBN: | 978-3-86198-585-3 |
---|---|
Bestellnummer: | 58500 |
Gewicht (Gramm): | 13407 |
Ordneranzahl: | 4 |
---|
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen
Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich.
Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung.
Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.
Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen.
Ihr Nutzen
- Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten.
- Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit.
- Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
- Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Aus dem Inhalt
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Ergänzende gesetzliche Regelungen
- Datensicherheit
- Datenschutzmanagement
- Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten
- Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Udo Höhn ist Referent im Sachgebiet „Technische und organisatorische Fragen des Datenschutzes“ beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz; Dozent und Referent bei verschiedenen staatlichen und nicht-staatlichen Einrichtungen und Herausgeber und Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Dr. Philipp Kramer ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsbüros Gliss & Kramer KG in Hamburg. Er ist Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen, Referent auf Seminaren und Kongressen, Autor, Sachverständiger Prüfstelle Recht für das Datenschutz-Gütesiegel, Mitglied der Leitung des ERFA-Kreises Nord der GDD und 1.Vorsitzender der Hamburger Datenschutzgesellschaft HDG e.V.