
2-tägige Grundausbildung nach RSA/MVAS (inkl. Autobahnen)
Grundausbildung nach dem Merkblatt nach MVAS (Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen)
Regulärer Seminar-Preis 595,00 €.
zzgl. MwSt.
2-tägiges offenes Seminar oder Inhouse Schulung
Grundausbildung nach dem o.g Merkblatt zu Inhalten der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA).
Die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema bei der Einrichtung und dem Betrieb von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum. Sowohl die RSA, als auch die ZTV-SA fordern eine Qualifikation des Verantwortlichen vor Ort, die durch die Einführung des MVAS nochmals konkretisiert worden ist. Für den individuellen Bedarf werden im Merkblatt unterschiedliche Schulungsgruppen genannt.
Hierbei ist zu beachten, dass bei einer merkblattkonformen Zusammenstellung der Schulungsinhalte in der Regel für eine Ausbildung zur Absicherung von Arbeitsstellen mindestens eine zweitägige Veranstaltung notwendig ist.
Die Teilnehmer besuchen eine MVAS-konforme Veranstaltung. Gleichzeitig erhält jeder Teilnehmer bei erfolgreicher Teilnahme eine den o.g. Anforderungen entsprechende Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Behörden und Auftraggebern. Die Teilnehmer profitieren von unseren qualifizierten und in der Praxis tätigen Referenten.
Schulungsinhalt
- Vorstellung der verkehrsrechtlichen Grundlagen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der rechtlichen Konsequenzen bei Zuwiderhandlungen
- Vermittlung der Inhalte und Regelungsvorschriften der RSA incl. der Anordnungsverfahren, der Absicherung von Arbeitsstellen von längerer und kürzerer Dauer mit Schwerpunkt im innerörtlichen Bereich.
- Darstellung der technischen Konkretisierung der o.g. Vorschriften durch die ZTV-SA incl. der notwendigen Abnahme und Kontrolle der verkehrssichernden Maßnahmen. Gleichzeitig wird zur Beschaffung der Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen der Bezug zu den vorhandenen technischen Lieferbedingungen hergestellt.
- Sensibilisierung zu Themen der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung.
- Praktische Übungen sowohl zur Erstellung von Verkehrszeichenplänen, als auch zur eigentlichen Absicherung von Arbeitsstellen anhand eines 3D-Modells. Hierbei besteht auch die Möglichkeit von den Teilnehmern selbst geschilderte Situationen/ Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine MVAS-konforme und an den Inhalten der RSA und ZTV-SA angelehnte Ausbildung im Bereich der Arbeitsstellensicherung, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
- Sie erhalten ein personalisiertes Zertifikat zur Vorlage bei Behörden und Auftraggebern zum Nachweis Ihrer Ausbildung und Ihrer Kenntnisse. Dieses berechtigt Sie bei öffentlichen Aufträgen zum Empfang von verkehrsrechtlichen Anordnungen zur Absicherung von Arbeitsstellen.
- Sie profitieren von unseren qualifizierten und in der Praxis tätigen Referenten, die während der Veranstaltung insbesondere auf die praktische Umsetzung des Erlernten eingehen und an individuellen Beispielen erörtern.
Das Seminar richtet sich auf Grundlage des MVAS in erster Linie an die Schulungsgruppen B und C (Auftraggeber), D (Auftragnehmer) und E (Verantwortliche). Sollten Sie zu einer anordnenden Behörde gehören, sprechen Sie uns zur Bestimmung Ihrer individuellen Bedürfnisse an.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Straßenbaulastträgern der Landes-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Versorgungsunternehmen und anderen Auftraggebern (u.a. Ing.-Büros). Mitarbeiter von Baufirmen, Firmen der Straßenausstattung und Ingenieurbüros als Auftragnehmer, sowie der Mitarbeiter, die vor Ort die Verantwortung tragen (i.d.R. Poliere).
Hinweis: Seminaranmeldungen sind nur für Firmen und Behörden möglich. Anmeldungen von Privatpersonen können auf diesem Weg nicht berücksichtigt werden.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer
2 Tage: jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Tagungsort und Anfahrt
Berlin
10557 Berlin
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Als Inhouse-Seminar auch einschließlich Autobahnen buchbar.
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.