Webinar KI und Betriebsrat

Webinar KI und Betriebsrat

  • Seminar Seminar
Termine in Planung.

Bestellnummer: SW10061
Webinar-Nummer: SW10061 1-tägiges Webinar Sie erhalten einen umfassenden Überblick über...

Webinar-Nummer: SW10061

1-tägiges Webinar

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, aktuelle Entwicklungen und konkrete Beispiele für KI-Anwendungen im betrieblichen Umfeld. Dabei lernen Sie, die Chancen und Risiken dieser Technologien für die Beschäftigten einzuschätzen, mögliche Auswirkungen auf Arbeitsplätze zu erkennen und sich mit den Anforderungen der neuen EU-Verordnung zu KI (EU-KI-VO) vertraut zu machen.

Im Weiteren werden die rechtlichen Rahmenbedingungen wie Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG und Informationsrechte des Betriebsrats dargestellt sowie praxisorientierte Regelungsmöglichkeiten diskutiert. Ein praktischer Fokus liegt auf möglichen Inhalten einer Betriebsvereinbarung zur Einführung und Nutzung von KI, wobei die Bedeutung einer Rahmen-Betriebsvereinbarung sowie zentrale Regelungsinhalte und die Definition von Rechten für Beschäftigte und Betriebsrat erörtert werden.

Schulungsinhalt

  • Aktuelle Entwicklungen - Beispiele für Künstliche Intelligenz (KI) im Betrieb
    • Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Einsatzes im Betrieb
  • Einführung und Anwendung von neuer Technologie und KI im Betrieb –
    • als BR den Überblick bekommen
    • Auswirkungen auf die Arbeitsplätze erkennen
  • Die neue EU-Verordnung zu KI (EU-KI-VO) in der Praxis
    • Pflichten des Unternehmens
    • Überwachungsauftrag des BR
    • Schulungen der Arbeitnehmer 
  • Rechtlicher Rahmen im Überblick
    • Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
    • Informationsrechte des BR
  • Reglungen in der Praxis
    • Mögliche Inhalte einer Betriebsvereinbarung zur Einführung und Nutzung von neuen Technologien und KI –
    • Bedeutung einer Rahmen-Betriebsvereinbarung: Möglichkeiten und Grenzen
    • Zentrale Regelungsinhalte, Rechte von Beschäftigten und BR definieren

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen strukturierten Überblick über aktuelle KI-Technologien im Betrieb und können deren Auswirkungen auf die Belegschaft besser einschätzen.
  • Sie lernen die rechtlichen Grundlagen der Mitbestimmung bei KI-Einführung kennen und können Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat gezielt erweitern.
  • Sie verstehen die Anforderungen der neuen EU-KI-Verordnung und können Ihren Überwachungsauftrag als Betriebsrat wirksam umsetzen.
  • Sie erarbeiten konkrete Inhalte für eine Betriebsvereinbarung zu KI und können diese direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.

Teilnehmerkreis

Betriebsratsmitglieder

Unser Experte:

Marcus Schwarzbach ist Berater in Mitbestimmungsfragen. Er ist erfahrener Referent für Personal- und Betriebsräte sowie erfolgreicher Fachautor.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten eine Teilnahmebescheinigung (als PDF-Datei).

Ablauf

Dauer

1 Tag: von 09:00 bis 16:30 Uhr

Information über unsere Webinare

Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen