
Webinar Notfallmanagement im Datenschutz: Datenpannen, Auskunftspflichten, Lösch- und Sperrpflichten
Regulärer Webinar-Preis 310,00 €.
zzgl. MwSt.
3-stündige Inhouse Schulung oder Webinar
Webinar-Nummer: SW10011
Effektives und rechtskonformes Handeln in datenschutzrechtlichen Notfallsituationen. Kritische Themen rechtssicher umsetzen
- Sicherheit und Klarheit in Notfällen
- Risiken minimieren − Sanktionen verhindern
Nahezu alle Unternehmen und Behörden haben inzwischen zumindest ihre grundlegendsten Pflichten aus der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) umgesetzt.
Wenn jedoch unvermittelt datenschutzrechtliche Notfallsituationen eintreten, entstehen schlagartig Unsicherheit und hoher Druck: denn dann muss schnell und absolut rechtskonform gehandelt werden.
Als ausgesprochen kritisch und im Fokus der Aufsichtsbehörden zeigen sich dabei drei Themen:
- Datenpannen
- Auskunftspflichten
- Lösch- und Sperrpflichten
Hier lauern gravierende rechtliche Fallstricke mit schmerzhaften Kosten und hohem Aufwand.
Mit dem erforderlichen Wissen und dem richtigen Aktionsplan lassen sich diese deutlich entschärfen, oft sogar ganz vermeiden. In unserem Seminar geben wir Ihnen mit hohem praktischen Bezug Lösungen an die Hand, auf die Sie zukünftig sofort zurückgreifen können. So sind Sie auch unter hohem Druck bestens gegenüber Aufsichtsbehörden und Betroffenen gewappnet.
Schulungsinhalt
- Anforderungen der DS-GVO im kompakten Überblick
- Haltung der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
- Vorgehensweise zur Umsetzung im Unternehmen
- Löschen, Sperren und „Einschränkung der Verarbeitung“:
Was ist verlangt? Wie hängen die Aufgaben zusammen? Was hat Vorrang? Wie gelangen Sie zu einem praktikablen und ökonomischen Löschkonzept? - Auskünfte an Betroffene:
Was ist verlangt? Wie bereiten Sie sich optimal vor? Wie vermeiden Sie unverhältnismäßigen Aufwand? - Datenpannen:
Wie beugen Sie bestmöglich vor? Welche Vorbereitungen für den Ernstfall sind zu treffen? Wie ist der wirkungsvolle Melde- und Entscheidungs-Prozess im Unternehmen? Wann muss eine Meldung an die Aufsichtsbehörde erfolgen? Wie gelingt die Krisenkommunikation? - Datenschutz-Folgenabschätzung:
Für welche Verarbeitungen ist sie nötig? Wer führt sie durch? Wie gehen Sie sinnvoll vor?
Ihr Nutzen
- Sie lernen aus erster Hand, wie Sie die Anforderungen der DS-GVO bei den besonders kritischen Themen „Datenpannen + Lösch- und Sperrpflichten + Auskunftspflichten“ rechtssicher umsetzen.
- Sie haben zukünftig für drei der risikoreichsten Themen im Datenschutz fundierte und erprobte Standards zur Hand.
- Sie erhalten Klarheit und Sicherheit über das richtige Vorgehen in zeitkritischen datenschutzrechtlichen Notfällen.
Vorzuweisende Fachkunde gem. Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Recht auf Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 4f Abs. 2, 3 BDSG und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Teilnehmerkreis
Externe und interne Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte (IT und Personal), IT-Sicherheitsbeauftragte und Geschäftsleitung
Hinweis: Seminaranmeldungen sind nur für Firmen und Behörden möglich. Anmeldungen von Privatpersonen können auf diesem Weg nicht berücksichtigt werden.
Unser Experte
Dr. Rolf-Jürgen Merath, Inhaber einer Beratung für Datenschutz und IT-Sicherheit
Geprüfter Datenschutzbeauftragter (udis)
Geprüfter IT-Sicherheitsbeauftragter (udis)
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten eine Teilnahmebescheinigung (als PDF-Datei).
Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer
9:00 bis 12:30 Uhr
Information zu unseren Webinaren
Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.