Das NEUE Datenschutzrecht für Betriebsräte

Das NEUE Datenschutzrecht für Betriebsräte

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu)

  • Seminar Seminar
0,00 € *
Seminar nur als Inhouse-Veranstaltung buchbar. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

zzgl. MwSt.

Bestellnummer: SW10017
1-tägiges Inhouse-Seminar Datenschutz-Grundverordnung und neues Bundesdatenschutz-Gesetz:...

1-tägiges Inhouse-Seminar

Datenschutz-Grundverordnung und neues Bundesdatenschutz-Gesetz: Folgen, Handlungsbedarf und Umsetzung in der Betriebsratsarbeit.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) sind die neuen datenschutzrechtlichen Grundlagen. Diese einschneidende Änderung hat erhebliche Auswirkungen auf Arbeitgeber und Beschäftigte – und damit auf die Aufgaben des Betriebsrates.

Der Betriebsrat hat nicht nur umfassende Mitbestimmungs- und Überwachungspflichten, sondern muss auch bei einer Vielzahl von datenschutzrechtlichen Themen rechtskonform und sicher agieren. Beispielsweise im Zusammenhang mit personenbezogenen Mitarbeiterdaten oder Verhaltens- und Leistungskontrollen der Beschäftigten. Daher ist es zwingend erforderlich, die neue Rechtslage und insbesondere die entscheidenden Besonderheiten für die Betriebsratsarbeit genau zu kennen, rechtssicher anzuwenden und bestmöglich zu nutzen.  

In unserem Seminar vermittelt Ihnen einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet das, was für den Betriebsrat wichtig ist. Auf den Punkt gebracht, verständlich für Nichtjuristen, mit hohem Praxisbezug und zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen von Betriebsräten.  

Schulungsinhalt

  • Grundlagenwissen neuer Arbeitnehmerdatenschutz: DS-GVO, BDSG-neu
  • Anwendungsbereiche und Änderungen von DS-GVO und BDSG-neu
  • Auswirkungen und Umsetzung der neuen Gesetzgebung
  • Mitbestimmungs-, Initiativ- und Kontrollrechte des Betriebsrates
  • Grundlagenwissen neuer Arbeitnehmerdatenschutz: DS-GVO, BDSG-neu,
  • Anwendungsbereiche und Änderungen von DS-GVO und BDSG-neu
  • Auswirkungen und Umsetzung der neuen Gesetzgebung
  • Mitbestimmungs-, Initiativ- und Kontrollrechte des Betriebsrates
  • Mitarbeiterrechte und deren Geltendmachung
  • Pflichten von Unternehmen und Mitarbeitern
  • Haftung und Sanktionen
  • Sonderthemen: Betriebsvereinbarung, Einwilligung im Arbeitsverhältnis, Internet, Videoüberwachung
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement und Datenschutz
  • Besonderer Datenschutz im Betriebsratsbüro
  • Datenschutzbeauftragter: Rolle, Aufgaben und Verhältnis zum Betriebsrat

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Änderungen und neuen Anforderungen aus der DS-GVO und dem BDSG-neu auf den Punkt gebracht kennen.
  • Sie erfahren, was die neue Rechtsgrundlage für Ihre Betriebsratsarbeit bedeutet und welcher Handlungsbedarf für Sie besteht.
  • Sie erhalten praxisbezogene und konkrete Anleitungen, wie Sie im neuen Datenschutz optimal agieren und Ihre Kollegen vertreten. 
  • Sie bekommen das Rüstzeug um Regelungen zu finden, die die Rechte Ihrer Kollegen bestmöglich schützen und zugleich die betrieblichen Notwendigkeiten berücksichtigen.

Schulungsanspruch

Die bei der Schulungsveranstaltung "Das neue Datenschutzrecht für Betriebsräte" erworbenen Kenntnisse sind für die Arbeit des Betriebsrates notwendig. Die Teilnahme an der Schulung ist daher grundsätzlich erforderlich i.S.v. § 37 Abs. 6 BetrVG (LAG Niedersachsen 3 TaBV 3/79 vom 27. Sep. 1979).

Teilnehmerkreis

Betriebsratsvorsitzende, Mitglieder des Betriebsrates, Beschäftigte mit Personalverantwortung, Führungskräfte (IT und Personal), Personalsachbearbeiter, Datenschutzbeauftragte aus Unternehmen mit Betriebsräten

Hinweis: Seminaranmeldungen sind nur für Firmen und Behörden möglich. Anmeldungen von Privatpersonen können auf diesem Weg nicht berücksichtigt werden.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Ablauf

Dauer

1 Tag: von 09:00 bis 17:00 Uhr

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.