Webinar-Nummern: 68026 (14.04.), 59317 (20.04.), 68028 (27.04.)
1-tägiges offenes Seminar, Inhouse Schulung oder Webinar
Für Baubetriebe, Bauhöfe, Verkehrsbehörden und Verkehrssicherungsunternehmen bedeutet die Einführung der technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A 5.2 dringenden Handlungsbedarf, denn in der praktischen Umsetzung besteht an vielen Stellen Konfliktpotenzial zur bestehenden RSA 95.
Die Widersprüche zwischen beiden Regelwerken erfordern eine beidseitige Harmonisierung. Andernfalls treffen Praktiker bei der Umsetzung auf zwei nur schwer miteinander zu vereinbarende Regelungen.
In unserem Praxisseminar lernen Sie die Konflikte zwischen beiden Regelwerken kennen. Gleichzeitig erfahren Sie welcher Handlungsbedarf besteht und erarbeiten wirkungsvolle Lösungsansätze für Ihre Arbeitspraxis.
Topaktuell hat die BASt neue Handlungsempfehlungen für besonders kritische Grenzfälle der ASR A 5.2 veröffentlicht. In unser Seminar fließen diese in der neuesten Fassung ein.
Schulungsinhalt
- Gefahren für das Baustellenpersonal
- Verantwortung und Pflichten
- Rechtslage Verkehrssicherung: StVO, RSA 95, ZTV SA 97
- Vorschriften und Regeln zum Arbeitsschutz: ArbSchG, Baustellenverordnung, Arbeitsstättenverordnung, ASR A 5.2
- Schutzmaßnahmen: Sicherheitsabstände, Bewegungsfläche Vergleich RSA 95 / ASR A 5.2
- Lösungsansätze mit Praxisbezug
Ihr Nutzen
- Sie erfahren aus erster Hand, welcher Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Umsetzung der technischen Regeln ASR A 5.2 besteht und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den wesentlichen Anforderungen der technischen Regeln.
- Sie bekommen kompetente, praxisorientierte Hilfestellung bei der Gestaltung und der Umsetzung der technischen Regeln.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter und Führungskräfte von Baubetrieben, Bauhöfen, Verkehrsbehörden, Energieversorgern, Ingenieur- und Vermessungsbüros, Verkehrssicherungsfirmen und Forstverwaltungen , Baubehörden, Ordnungsämter, Straßenverkehrsbehörden
Hinweis: Seminaranmeldungen sind nur für Firmen und Behörden möglich. Anmeldungen von Privatpersonen können auf diesem Weg nicht berücksichtigt werden.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Ablauf
Dauer
1 Tag: von 09:00 bis 16:30 Uhr
Information über unsere Webinare
Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.