Bestellnummer: | SW10020 |
---|
1-tägiges Inhouse-Seminar
Vermittlung eines einheitlich hohen Standards für Bauleiter.
Auffrischung und Vertiefung des Führungsrüstzeugs mit Hilfe neuester Methoden und Werkzeuge: Sicheres Projektmanagement, effektive Methoden, neues Fachwissen und aktuelle Rechtsprechung.
Als Bauleiter müssen Sie vielfältige Aufgaben koordinieren und oft mals aus dem Stegreif zuverlässige und verbindliche Antworten parat haben. Bauen Sie Ihr fundiertes Fachwissen, Ihr Organisationstalent und Ihre Fähigkeiten als Projektmanager weiter aus.
Schulungsinhalt
- Grundlagen der Ausschreibung
- § 7 Abs. 1 VOB/A
- Abschnitt 0 der DIN 18299 ff VOB/C
- Abschnitt 4 der DIN 18299 ff VOB/C
- Nebenleistungen
- Besondere Leistungen
- Der Bauvertrag und seine möglichen Inhalte
- LV / Pläne
- BVB
- ZVB
- ZTV (VOB/C)
- AVB (VOB/B)
- Der Bauleiter und sein Schriftverkehr
- Protokolle
- Bedenken- und Behinderungsanzeige
- § 1 VOB/B Leistungs-Soll-Ist
- § 14 VOB/B Prüfbare und Übersichtliche Abrechnung
- § 16 VOB/B Fakturierung, Vorbehaltserklärung und deren Begründung
- ATV DIN 18299 ff VOB/C Abschnitt 5 Abrechnung nach VOB/C
- Abrechnungsbestimmungen / Regeln
- ATV Verkehrssicherungsarbeiten – NEU seit September 2016
- § 2 VOB/B Vergütungs-Soll-Ist
- Mengenänderungen > 10 %
- geänderte und Besondere Leistungen
- Teilkündigung / sog. „Nullpositionen“
- Grundlagen der Kalkulation
- Baustellengemeinkosten (BGK)
- Allgemeine Geschäftskosten (AGK)
Teilnehmerkreis
Bauleiter von Straßen- und Tiefbauunternehmen, Bauaufsichten von Auftraggebern, Bauhofleiter
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Ablauf
Dauer
1 Tag: von 09:00 bis 17:00 Uhr
Tagungsort und Anfahrt
Ort
Straße
PLZ Ort
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.