
Webinar Das kleine 1x1 verkehrsrechtlicher Maßnahmen
Regulärer Seminar-Preis 650 €
zzgl. MwSt.
Webinar-Nummer: SW10034
2-tägiges Webinar
Das Seminar soll die Situation der unteren Verkehrsbehörde im Zusammenspiel mit der höheren und oberen Verkehrsbehörde erläutern. Im Weiteren werden die Aufgaben der Verkehrsbehörde bezüglich des Treffens von verkehrsrechtlichen Anordnungen aufgezeigt. Dabei wird das Verfahren der Antragstellung und Genehmigung verkehrsrechtlicher Maßnahmen und deren Umsetzung in die Praxis an Beispielen (die auch von den Teilnehmer/innen mitgebracht werden können) erläutert. Der Fokus richtet sich dabei sowohl auf dauerhafte, als auch auf vorübergehende Verkehrsregelungen.
Webinarinhalt
- Arten von Verkehrsbehörden
- Zuständigkeiten und Zusammenspiel von unterer, höherer und oberer Verkehrsbehörde
- Befugnisse der Verkehrsbehörde
- Verkehrsbehördliche Anordnung (Form, Inhalt)
- Verkehrszeichenplan - wozu dient er?
- Welche einschlägigen Regelwerke sind anzuwenden?
- Beispielhafte Verkehrsregelungen
- Entscheidung über Verkehrsregelungen
- Wer führt die Anordnung aus?
- Rechtliche Grundlagen
- Einschlägige Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, z. B. Straßenverkehrsordnung (StVO), Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06), Richtlinien für die Anlage von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ)
- Erstellen, Lesen und Umsetzen eines Verkehrszeichenplans
- Qualität der Plangrundlage, regelkonforme Beschilderung und eindeutige Darstellung im Verkehrszeichenplan, Arten von Verkehrszeichen, Kombinationsmöglichkeiten, Begreifbarkeit, Verkehrsrechtliche Anordnung, Verantwortung
- Regelmäßige verkehrliche Problemstellungen und deren Lösung
- Fahrbahn und Fahrstreifen, Baustellen, Fahrbahnmarkierungen, Vorrang- und Vorfahrtregelungen, Zonen-Regelungen, verkehrsberuhigter Bereich, Fußgängerüberweg, Lichtsignalanlagen, ruhender Verkehr, Fahrradverkehr, Wegweisung
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei der Buchung des Webinars erhalten Sie für 3 Monate einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Gefahr- und Arbeitsstellensicherung an Straßen.
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an:
- Mitarbeiter/innen von unteren Straßenverkehrsbehörden
- Mitarbeiter/innen von Gemeinden, die die Funktion einer Verkehrsbehörde ausfüllen oder möglicherweise künftig übernehmen wollen.
- „Neueinsteiger/innen“ können sich einen umfassenden Überblick über die vielfältigen abzuwägenden Bedürfnisse im Bereich der verkehrsrechtlichen Anordnung verschaffen.
Unser Experte
Markus Herbst, Landratsamt Karlsruhe Sachgebiet Straßenverkehrsrecht, Referent im Bereich Straßenverkehrsrecht in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Gefahr- und Arbeitsstellensicherung an Straßen
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten eine Teilnahmebescheinigung (als PDF-Datei).
Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer: 2 Tage
9:00 bis 16:30 Uhr
Information über unsere Webinare
Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.