
Webinar Verkehrsbehördliche Ausführung der StVO: Verkehrsberuhigung & Ruhender Verkehr
Inkl. neuer Verwaltungsvorschrift StVO
Regulärer Webinar-Preis 325,00 €.
zzgl. MwSt.
Webinar-Nummer: SW10043
1-tägiges Webinar, offenes Seminar oder Inhouse Schulung
- Zulässige Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung
- Zonen-Beschilderungen, verkehrsberuhigte Bereiche
- Richtige Beschilderung des ruhenden Verkehrs
- Car-Sharing Parkflächen
- Parkraumbewirtschaftungszonen
- Haltverbotszonen
Vor einiger Zeit sorgte ein Gerichtsurteil für Aufsehen, in dem Verkehrsplaner und Mitarbeiter einer Verkehrsbehörde in Baden-Württemberg wegen fahrlässiger Tötung verurteilt wurden, weil sie gefährliche verkehrsberuhigende Elemente auf die Straße gebracht haben. Dieses Gerichtsurteil zeigt welche hohe Anforderungen an die beiden Themengebiete „Verkehrsberuhigung“ und „Ruhender Verkehr“ gestellt werden.
Unser neues Seminar beleuchtet im Teil „Verkehrsberuhigung“ u.a. mit die rechtlich zulässigen Möglichkeiten zur physischen Verkehrsberuhigung sowie mit den Anordnungsvoraussetzungen für Tempo-Zonen und verkehrsberuhigten Bereichen.
Der Seminarteil „ruhender Verkehr“ befasst sich mit allen Möglichkeiten der Anordnung und Beschilderung mit Park- und Haltverboten. Dazu zählen auch die Parkraumbewirtschaftungszonen, Haltverbotszonen, Bewohnerparken, Car-Sharing Stellplätze sowie die richtigen Kombinationen mit Zusatzzeichen.
Webinarinhalt
- Rechtsgrundlagen (StVO mit VwV-StVO)
- Voraussetzungen für Zonengeschwindigkeitsbeschränkungen
- Anordnung von verkehrsberuhigten Bereichen
- Möglichkeiten und Grenzen von Pollern, Schwellen und Aufpflasterungen
- Richtige Beschilderung von Parkflächen incl. Car-Sharing
- Richtige Anordnung von Zusatzzeichen
- Parkraumbewirtschaftungszonen – Haltverbotszonen
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Klarheit über die Anordnungsmöglichkeiten zur Regelung des ruhenden Verkehrs.
- Sie lernen den richtigen Umgang mit Forderungen nach Verkehrsberuhigung.
- Sie bekommen praxisorientierte, kompetente Hinweise für die richtige Beschilderung und Straßenausstattung.
- Sie erhalten Kenntnisse aus einschlägiger Rechtsprechung.
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an
Straßenverkehrsbehörden, Straßenbaubehörden, Planungs- und Ingenieurbüros, Polizei.
Unser Experte
Joachim Zwirner, Erster Polizeihauptkommissar a.D., ehemaliger Leiter des Referats Verkehr beim Polizeipräsidium Karlsruhe und Sachverständiger für Arbeitsstellensicherung
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten eine Teilnahmebescheinigung (als PDF-Datei).
Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer
1 Tag: von 09:00 bis 17:00 Uhr bzw. 08:00 bis 16:00 Uhr
Information über unsere Webinare
Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.